Vielfalt entdecken

01. April 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, öffnete das Gymnasium LSH Marquartstein seine Türen. Der Tag der offenen Tür bot eine schöne Gelegenheit für Grundschüler und deren Eltern, einen Einblick in das vielfältige Angebot der Schule zu erhalten. Schulleiterin Katharina Brachmann zeigte sich in ihrer Begrüßungsansprache freudig überrascht ob des enormen Andrangs und dankte den zahlreich erschienenen Gästen für ihr Interesse.

Für die Grundschüler gab es spannende Möglichkeiten, das Schulangebot hautnah zu erleben. Beim Schnupperunterricht, an dem über hundert Kinder teilnahmen, konnten die sich die Grundschulkinder in den Fächern Mathematik, Latein, Französisch und Englisch ein Bild vom Unterrichtsalltag machen.

Gleichzeitig hatten die Eltern die Möglichkeit, sich in einem Vortrag von Schulleiterin Katharina Brachmann, ihrer Stellvertreterin Marianne Brandl-Dierschke und Internatsleiter Jürgen Bader über das schulische Konzept zu informieren: Dabei wurden auch das Tagesheim und das Internat, die Werkstätten und das Skimodell vorgestellt.

Im gesamten Schulgebäude fanden zudem zahlreiche Ausstellungen statt. In der Chemieabteilung wurden spektakuläre Chemieshows vorgeführt. Die Geografen präsentierten eine Ausstellung zur Geologie. Die Lehrkräfte der modernen Fremdsprachen stellten ihre Unterrichtsmaterialien vor, darunter aktuelle Schulbücher und interaktive Lernhilfen.

Im Fachraum Latein konnten sich die Besucher mit der antiken Welt vertraut machen. Hier bestand die Möglichkeit, eine Gladiatorenausrüstung anzuprobieren und ein antikes Medusa-Medaillon zu basteln – eine kleine Zeitreise in die Antike, die bei Jung und Alt sehr gut ankam.

Für Technikbegeisterte bot der Informatikbereich einen Crash-Kurs, in dem die Grundlagen des PC-Betriebs vermittelt wurden. Besonders beliebt war die Ausstellung der "PC-Führerscheine", die nach Abschluss des Kurses an die Teilnehmer verliehen wurden.

Auch die schuleigene Töpferei war bei den Gästen sehr gefragt. Die Schüler verkauften dort handgefertigte Keramik. Ein weiteres Highlight des Tages war die beeindruckende Darbietung der Hip-Hop-Gruppe von Frau Lehder. Zudem verkauften die Schüler des Kurses „Buch und Film“ ihre beiden Anthologien und den Krimi „Oxford Enigma“. Am Stand der Schulsanitäter konnten Besucher ihren Puls messen lassen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. An den verschiedenen Ständen wurden frisch zubereitete Snacks und Getränke angeboten.

Als besonderes Geschenk überreichte die Schulleiterin am Ende an alle Grundschulkinder ein kleines Blümchen, das aus der eigenen Gärtnerei der Schule stammte. Diese liebevolle Geste sorgte für strahlende Gesichter.

Der Tag der offenen Tür am Gymnasium LSH Marquartstein war also ein voller Erfolg. Die Vielfalt der gebotenen Aktivitäten, die große Begeisterung der Schüler- und Lehrerschaft sowie das positive Feedback der Besucher zeigten, dass die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft ist.

Von 5. bis 9. Mai 2025 können Eltern ihre Kinder am Gymnasium Marquartstein einschreiben. Die Schulfamilie freut sich auf wissbegierigen Nachwuchs.